Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen

Zutaten

240 ml pflanzliche Milch
1 Zitrone
300 g Weizenmehl
1 EL Backpulver
1 TL Natron
0,5 TL Salz
150 g Zucker
125ml Öl
1 TL Vanilleextrakt
3-4 EL Mohn

Zubereitung

Vor dem Backen den Ofen auf ca. 180 Grad vorheizen, die Kuchenform einfetten und mit Backpapier auslegen. Die Form sollte in etwa 23 cm x 25 cm groß sein. Zuerst werden die pflanzliche Milch und der Zitronensaft zusammen in einem Messbecher verrührt. Das Gemisch kurz beiseite stellen bis es gerinnt.

Das Mehl, Salz, Zucker, Backpulver und Natron in eine Schüssel geben und gründlich vermischen. In der Mitte des Mehlgemisches einen Bereich freischaben und dort die inzwischen geronnene Buttermilch und Mohn geben. Im Anschluss Inhalt grob vermischen. (Wenn zu lange gerührt wird, kann der Kuchen seine fluffige konsistenz verlieren). Den Teig in die Kuchenform füllen und glattstreichen. Die Form auf die Arbeitsplatte klopfen, um Luftblasenbildung zu verhindern.

Den Kuchen 15 Minuten lang backen. Nach 15 Minuten längs an der Mitte entlang schneiden und für weitere 35 - 45 Minuten backen.

Den Status des Kuchens kann man daran überprüfen, ob ein in die mitte eingestochener Zahnstocher beim Herausziehen noch Füllung an sich kleben hat. Sollte dies nicht der Fall sein, ist der Kuchen bereit, herausgenommen zu werden.

Den Kuchen nun 10 - 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach vorsichtig herausnehmen und vollständig erkalten lassen.

Während der Kuchen auskühlt schon einmal den veganen Frischkäse, den Puderzucker und den Zitronensaft in einen hohen Mixbecher geben und glatt und cremig mixen. Sobald der Kuchen kalt ist, die Käsecreme gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Die Mandelblättchen in einer Pfanne zusammen mit dem braunen Zucker bei mittlerer Hitze rösten, bis der Zucker karamellisiert und die Mandeln gebräunt sind. Die Mandel-Zuckermischung (und Zitronen) als Belag auf die Glasur geben.