Zugefrorenes Schloss
Im Winter sollten Sie immer einen Türschlossenteiser in der Tasche haben. Damit können Sie am schnellsten das Problem beheben. Wenn Sie keinen Enteiser haben sollten, können Sie als Schnelllösung den Schlüssel mit einem Feuerzeug erhitzen oder versuchen, das Türschloss mit Ihrem warmen Atem freizulegen. Es lohnt sich, das Schloss vorher mit Grafitspray einzusprühen (verhindert Feuchtigkeit im Schloss). Als weitere Möglichkeit können Sie am Abend ein Stück Klebestreifen über das Schloss an der Autotür kleben.
Vereiste Autoscheiben
Sie sollten immer einen Eiskratzer im Auto haben. Und es gibt Eiskratzer-Handschuhe, die Ihre Arbeitshand schützen. Nutzen Sie erst die geriffelte Seite, um die dicke Eisschicht zu bearbeiten! Wenn Sie damit fertig sind, benutzen Sie die glatte Seite, um das Eis von der Scheibe zu schieben! Wer sich die ganze „Kratzerei“ sparen möchte, kann die Scheiben auch über Nacht abdecken. Nehmen Sie aber keine Pappe – diese saugt Feuchtigkeit auf! Nebenbei: Saubere Scheiben vereisen weniger als verschmutzte.
Eingefrorene Scheibenwischer
Etwas ungewöhnlich, aber effektiv: Mit Zahnseide können Sie zwischen Scheibe und Scheibenwischer entlangziehen und beides voneinander trennen. Um es nicht zum Anfrieren kommen zu lassen, klappen Sie den Scheibenwischer abends weg oder reinigen Sie vorher die Gummierung mit Silikon-Entferner!
Das Auto will nicht anspringen
Es gibt als Notfallmittel ein sogenanntes Start-Fix-Spray. Dieses wird auf die Zündkerzen gesprüht, wenn der Wagen nicht anspringen sollte. Falls die Batterie leer ist, hilft das Starterkabel. Generell sollte die Batterie vor dem Winter auf ihren Ladezustand hin überprüft werden. Denken Sie auch daran, dass Sitz- und Heckscheibenheizung viel Strom verbrauchen und deshalb nicht gleichzeitig eingeschaltet werden sollten!
Türen sind dicht
Vor dem Winter sollten die Gummierungen der Türen mit Vaseline eingerieben werden. Falls Sie dennoch vor verschlossener Tür stehen, probieren Sie alle Autotüren durch, bevor Sie sich an der Fahrertür verausgaben, um diese zu öffnen! Vorsicht: Manchmal funktioniert die Zentralverriegelung bei starkem Frost nicht!
Unter Schnee
Wenn Sie Ihr Auto im Tiefschnee nicht mehr sehen können, legen Sie erst einmal das Nummernschild frei! Ansonsten kann es Ihnen leicht passieren, dass Sie das Auto Ihres Nachbarn freischaufeln. Und wenn Sie Ihr Auto freischaufeln, denken Sie bitte unbedingt daran, auch den Schnee vom Dach zu fegen! Es kann sehr gefährlich werden, wenn Schneebrocken während der Fahrt vom Auto fliegen und anderen Autofahrern urplötzlich die Sicht versperren.
Kein Wasser
Wenn kein Wasser mehr aus der Spritzdüse kommt, sind im Winter in der Regel nur die Düsen eingefroren. Das können Sie mit einem spitzen Gegenstand schnell beheben, indem Sie die Öffnung der Spritzdüse damit durchstechen. Im Winter sollten Sie die Vorrichtung mit Frostschutzmittel befüllen.